
Archiv
Veranstaltung „Meet my Company“ am Montag, 7.5.2018

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meet my Company“ präsentierte sich die ERGO Group vor einer buntgemischten Gruppe von Studierenden der Mathematik. Frau Katja Wittke, Frau Angie Gerngroß und Herr Jörg Fillers stellten das Unternehmen vor und gaben ausführlich Antworten über die vielen unterschiedlichen Karrierewege von Mathematikern bei der ERGO: Beim anschließenden Get-Together hatten die Studierenden die Möglichkeit, persönlich mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu platzieren.
14.05.2018
ERGO und TU München kooperieren: 60 Studenten zu Gast am Victoriaplatz

Die Technische Universität (TU) München und ERGO arbeiten künftig enger zusammen. Im Rahmen der Kooperation waren 60 Studierende des Studiengangs FIM (Finance and Information Management) beim ERGO Day in Düsseldorf zu Gast. Durch dieses gemeinsame Projekt kann sich ERGO insbesondere in der Zielgruppe der jungen Universitätsabsolventen als innovativer und attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Im Gegenzug profitieren die Absolventen von dem engen Kontakt zu ERGO, zum Beispiel durch die Unterstützung bei Masterarbeiten und Promotionen.
ERGO stellt sich vor
Vergangenen Freitag waren rund 60 Studenten des Studiengangs Finance and Information Management (FIM) beim ERGO Day zu Gast am Victoriaplatz in Düsseldorf. Der Studiengang wird seit 2004 von den Universitäten Augsburg und Bayreuth sowie der TU München im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern angeboten. Er bereitet Studenten auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor. ERGO beteiligt sich an der universitären Ausbildung des Nachwuchses und schloss im November 2017 eine zukunftsweisende Kooperation mit der TU München. Im gleichen Zuge gründeten beide Partner gemeinsam das „Center of Excellence in Insurance“.
„Wichtiger Baustein, um talentierte Nachwuchskräfte für ERGO zu begeistern“
Den Auftakt der Veranstaltung mit den Studenten gestaltete Ulf Mainzer, der ERGO als Arbeitgeber vorstellte. „Bei ERGO ergeben sich derzeit vielfältige Gestaltungsspielräume. War früher Kontinuität zentral, so ist es heute die Veränderung und die stetige Erneuerung im Unternehmen“, sagte er. ERGO stellt somit einen idealen Arbeitgeber für diejenigen dar, die Lust auf Neues haben und Veränderungsprozesse als Chance sehen. Zur Kooperation betonte Ulf Mainzer: „Ich freue mich sehr, dass wir als ERGO mit Hilfe der Kooperation gezielt Zugang zu für uns wichtigen Kompetenzen erhalten. Viele Bereiche im Unternehmen profitieren von dem fachlichen Austausch mit den Studenten - und natürlich möchten wir talentierte Nachwuchskräfte auch dafür begeistern, für ERGO zu arbeiten. Der ERGO Day in Düsseldorf ist dafür ein wichtiger Baustein und ich freue mich sehr über die große Resonanz auf Seiten der Studenten." Nach dem Vortrag konnten die Studenten an verschiedenen Stationen Einblicke in diverse Fachbereiche erlangen. So konnten sie sich einen Eindruck verschaffen, wie viele Facetten ERGO hat und welche Einstiegsmöglichkeiten, etwa über Praktika, bestehen. Bereiche wie zum Beispiel das Digital Transformation Office, das Aktuariat Komposit, die ITERGO sowie die Corporate Strategie stellten sich vor und gaben viele Informationen an die Studenten weiter. Zum Abschluss des Tages begeisterte Paul Spiteri, Mitglied der Geschäftsführung der ITERGO, die Studenten mit einem interaktiven Vortrag zum Thema „Leadership“. Stefan Glogger, ein Student der TU München, resümierte: „Nach dem ERGO Day bin ich begeistert, hier einen innovativen und kreativen Arbeitgeber kennengelernt zu haben. ERGO hat ein abwechslungsreiches und ganzheitliches Programm auf die Beine gestellt, das nicht nur mich, sondern auch meine Kommilitonen überzeugt hat.“ (Text von Michelle Gampe)
16.03.2018
Workshop Innovations in Risk and Insurance im Schloss Reisensburg

March 1.- 2., 2018: Supported by KPMG, the Department of Mathematical Finance organized a workshop at Schloss Reisensburg, focusing on “Innovations in Risk and Insurance.” The audience consisted of graduate students from the Universities of Kaiserslautern, Augsburg, and Munich. The program featured interesting talks from KPMG (Franz Lorenz, Ricardo Friedrich, and Dr. Robert Graf) and ERGO (Dr. Bernd Jäger), who shared their expertise about “Model risk in financial institutions” and “Best estimates in P&C business under the restrictions of Solvency II”, respectively. Moreover, Prof. Dr. Lorenz Schneider from the University of Lyon and Prof. Dr. Ralf Werner from the University of Augsburg taught the audience about “A Commodity Model for Trading, Forecasting and Risk-Management” and “The (dark) arts of replication”, respectively. Apart from the scientific program, students had the chance for discussions about current topics from academia and the financial industry. We thank everyone involved in the organization of the workshop and hope to reconvene next year. We finally want to extend a special thanks to KPMG for their continuing support and commitment to this unique program that we would otherwise not have been able to offer to our students.
12.03.2018
ERGO und der erste Fit for TUMorrow Day
Am 17.11.2017 fand erneut der Fit for TUMorrow Day in Garching statt. Dieses Jahr war es für ERGO die erste Teilnahme an dieser Veranstaltung. Kurz vor der Mittagspause wurde ERGO offiziell als neuer Kooperationspartner begrüßt. Dies war aber noch längst nicht alles. ERGO war natürlich auch auf der Unternehmensmesse vertreten, die den Studierenden im direkten Kontakt ermöglicht ein Unternehmen kennenzulernen und über Praktika und Abschlussarbeiten zu sprechen. Gleichzeitig bot ERGO persönliche Interviews mit Studierenden an und war auch beim Job Speed-Dating vertreten. Last but not least wurde ein spannender Workshop zum Thema "Data Analytics in Insurance Product Pricing" von ERGO gehalten.
20.11.2017