FinanzBuch Verlag

Der FinanzBuch Verlag wurde 1997 von Christian Jund mit dem Ziel gegründet, erstklassige Börsen- und Finanzliteratur im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Anfangs noch auf US-amerikanische Lizenztitel fokussiert, entwickelte der FinanzBuch Verlag aufgrund der schnell wachsenden Nachfrage ein buntes Portfolio von qualitativ hochwertigen Fachbüchern. Ein erstes Ausrufezeichen gelang im Jahr 2000 mit dem Bestseller ,,Erfolgsrezepte vom Börsenkoch" von Markus Koch.

In der Folgezeit erweiterte der FinanzBuch Verlag sein Programm kontinuierlich. Buchreihen mit starken Kooperationspartnern wie z.B. n-tv, Capital, Börse-Online, Wirtschaftswoche oder Financial Times Deutschland sicherten dem FinanzBuch Verlag einen prominenten Platz im Buchhandel. Die simplified-Buchreihe, die kompaktes und fundiertes Basiswissen rund um die Themen Börse und Finanzen bietet, trug mit über 250.000 verkauften Exemplaren zum weiteren Erfolg des FinanzBuch Verlags bei.

Neben berühmten Autoren der Finanzszene, wie beispielsweise Jack Schwager, John Murphy oder Steve Nison, wurden schrittweise auch Titel zu allgemeinen Wirtschafts- und Investmentthemen ins Programm integriert. Bestsellerautoren wie George Soros, Robert Rubin, Ken Fisher, Nobelpreisträger William Sharpe und Turtle-Tradinglegende Curtis Faith gaben beim FinanzBuch Verlag ihr Debüt in deutscher Übersetzung. Zu den weiteren Highlights zählen ,,Erinnerungen eines Weltbankiers" von David Rockefeller und die erste autorisierte Biografie von Warren Buffett ,,Das Leben ist wie ein Schneeball". Mit ,,Die Herren des Geldes" von Liaquat Ahamed hat der FinanzBuch Verlag seit 2010 sogar einen Pulitzerpreisträger im Programm.