
Fit for TUMorrow Day 2025 am 7.November
Auch in diesem Jahr präsentieren sich unsere Kooperationspartner den Studierenden, Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des Fit for TUMorrow Day 2025 am Freitag, 7. November 2025 und stehen zum Netzwerken zur Verfügung. Die Unternehmensmesse ist die ideale Gelegenheit, um in direkten Kontakt mit Repräsentantinnen und Repräsentanten unserer Kooperationspartner zu treten und über Abschlussarbeiten, Praktika und Jobperspektiven zu sprechen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Termine für individuelle Gespräche zu vereinbaren, um einen persönlicheren Austausch zu ermöglichen. In spannenden Workshops stellen Referentinnen und Referenten aktuelle Themen und Herausforderungen der Wirtschaft aus der Finanz- und Versicherungsbranche vor und diskutieren mit den Teilnehmenden. Auch für das leibliche Wohl ist für angemeldete Teilnehmende ganztags bestens gesorgt.
Studierende haben die Möglichkeit, 1 ECTS zu erwerben. Um dies zu erreichen, müssen sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Melden Sie sich bis spätestens 24. Oktober 2025 über das Registrierungsformular und in TUMonline (Examen MA8028) zum Fit for TUMorrow Tag an.
- Nehmen Sie an mindestens drei Workshops teil.
- Schreiben Sie für jeden der drei Workshops einen einseitigen Erfahrungsbericht (A4), in dem Sie den Inhalt und Ihre persönlichen Eindrücke schildern.
- Schicken Sie die Berichte bis zum 28. November 2025 in einem PDF, mit Angabe der Matrikelnummer und von ihnen unterschrieben an bettina.haas@tum.de.
Fit for TUMorrow Tag 2024 - Besucherrekord
300 Teilnehmende und über 100 Unternehmensvertreter, das ist die Resonanz zu unserem diesjährigen Fit for TUMorrow Tag, der am 8. November stattfand. Wir freuen uns sehr, dass unser Event sich jährlich steigender Beliebtheit erfreut und eine Bereicherung für alle Beteiligten ist.
Auch in diesem Jahr präsentierten sich unsere Kooperationspartner den Studierenden, Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des Fit for TUMorrow Tages 2024 und standen zum Netzwerken zur Verfügung. Die Unternehmensmesse war wieder eine gern genutzte Gelegenheit, um in direkten Kontakt mit Repräsentantinnen uns Repräsentanten unserer Kooperationspartner zu treten und über Abschlussarbeiten, Praktika und Jobperspektiven zu sprechen. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, Termine für individuelle Gespräche für einen noch individuelleren, persönlichen Austausch zu vereinbaren. In spannenden Workshops und Vorträgen stellten Referentinnen und Referenten aktuelle Themen und Herausforderungen der Wirtschaft aus der Finanz- und Versicherungsbranche vor und diskutierten mit den Teilnehmenden.
Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern, den engagierten Teilnehmenden und vor allem dem Team unserer Forschungsgruppe, ohne das ein solches Großevent nicht realisierbar wäre.