Workshop zum DGVFM-Topic of the Year: "Alternative (zu) Zinsgarantien in der Lebensversicherung" Montag, 9. September 2013, 14.00 – 17.00

Nachdem die DGVFM schon 2012 ein erstes wissenschaftliches Jahresthema ("Topic of the Year") mit dem Titel "Die Zukunft der Zinsgarantie in der deutschen Lebensversicherung" durchgeführt hat, wird dies 2013 mit dem Titel "Alternative (zu) Zinsgarantien in der Lebensversicherung" fortgeführt.

Der Workshop richtet sich an Praktiker und Theoretiker gleichermaßen mit dem Ziel des gegenseitigen Austauschs und der kritischen Diskussion vorhandener und neuer Konzepte. Dabei sind Beiträge im Hinblick auf

  • Neue Ideen im klassischen Konzept (Kollektives Sparen, ...)
  • Neue Garantieprodukte (Variable Annuities, CPPI, Hybridprodukte)
  • Neue Garantiekonzepte (Abschnittsgarantien, variable Garantien) genau so willkommen, wie Aspekte im Bereich der Zins- oder Mortalitätsmodellierung.

Der Workshop wird aus Kurzvorträgen und Diskussionen bestehen. Vorschläge und Angebote für Vorträge oder Diskussionen können an Prof. Dr. Ralf Korn (korn@mathematik.uni-kl.de) gesendet werden

Die Vorträge und Diskussionen auf diesem Workshop werden – abweichend zum restlichen Konferenzprogramm – in Deutsch stattfinden.

 

Programm

  • 14.00:  Begrüßung durch Prof. Ralf Korn
  • 14.10:  Erster Vortrag
  • 14.30:  Diskussion
  • 14.50:  Zweiter Vortrag
  • 15.10:  Diskussion
  • 15.30:  Kaffeepause
  • 15.40:  Dritter Vortrag
  • 16.00:  Diskussion
  • 16.20:  Vierter Vortrag
  • 16.40:  Diskussion und Abschluss

Raum: 0.01.05

 

Vortragsthemen

 

Die Zukunft der Zinsgarantie? Die Zinsgarantie der Zukunft!

von Prof. Jochen Ruß

Das niedrige Zinsniveau wirft für Lebensversicherer verschiedenste Fragen auf und bringt zahlreiche Herausforderungen. Im Vortrag wird beleuchtet, mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten bei Lebensversicherungen mit Sparvorgang bereits im Produktdesign einige der Probleme vermieden bzw. reduziert werden können.
Der Referent erläutert eingangs kurz, warum kurzfristig nicht mit steigenden Zinsen zu rechnen ist und welche Herausforderungen niedrige (und volatile) Zinsen für klassische Altersvorsorgeprodukte und fondsgebundene Garantiekonzepte darstellen. Im Hauptteil des Vortrags wird dann erläutert, warum das konkrete Produktdesign in diesem Umfeld an Bedeutung gewinnen wird. Es werden konkrete Produktideen für die Ansparphase vorgestellt, mit denen aktuelle Probleme abgemildert werden können. Der Fokus liegt dabei auf einer „neuen Klassischen Versicherung“ mit verstärkt endfälliger Garantie. Hierzu werden auch Ergebnisse quantitativer Analysen aus einem konkreten Umsetzungsprojekt eines solchen Produktes sowie aus einer wissenschaftlichen Arbeit (Reuß, Ruß und Wieland (2013): Participating Life Insurance Contracts under Risk Based Solvency Frameworks - How to increase Capital Efficiency by Product Design; Working Paper, Universität Ulm) vorgestellt.

 

Closed-form solutions for Guaranteed Minimum Accumulation Benefits

von Mikhail Krayzler

Guaranteed Minimum Accumulation Benefit (GMAB) is one of the variable annuity products, i.e. new type of insurance and retirement products offering participation at the financial markets and the guarantees at the same time. In particular, GMAB offers at maturity the maximum of account value and some guaranteed benefit. This paper considers four most popular options for this guaranteed amount: capital protection, minimum interest return, ratchet and the maximum of them. As these products are exposed to different risk factors, a multi-factor model is required. However, there is often a tradeoff between a realistic model and analytical tractability. Thus, some authors simplify the contract setup or / and the modeling framework to derive closed-form solutions, others use different numerical methods to price the guarantees. This work fills this gap by providing analytical formulas for GMAB with common riders in a hybrid model for actuarial and financial risks.

 

Target volatility strategies for risk management of guarantees

von Richard Vierthauer

In this talk we explain the target volatility mechanism, which allows to control the volatility of a rebalanced fund consisting of a risky and a (virtually) riskless asset. Furthermore we investigate the pricing and hedging of derivatives on such a fund. In particular we analyze the impact of the model for the risky asset on the price of the derivative.

 

Herausforderungen der Kapitalmarktmodellierung für die Bewertung von Lebensversicherungsbeständen

von Thomas Viehmann

Werden Lebensversicherungsbestände marktnah bewertet, kommt oft Monte-Carlo-Simulation zum Einsatz. Während die verwendeten Kapitalmarktmodelle oft relativ einfache Adaptionen bekannter Modelle sind, ergeben sich aus den Anwendungsspezifika zahlreiche Herausforderungen: Zum Beispiel ist der Projektionszeitraum mit mindestens 40 Jahren sehr lang. Auch ist bei der Bewertung von überschussberechtigtem Lebensversicherungsgeschäft das Kapitalmarktmodell eingebettet in ein Modell nicht nur der Aktiva und Passiva, sondern auch der Bilanzierung und der relevanten Managemententscheidungen. Wir geben einen Überblick über Herausforderungen und den pragmatischen Umgang mit ihnen in der täglichen Praxis.