Studium

Das Department of Mathematics der Technischen Universität München ist die deutsche Top-Adresse im Bereich "Angewandte Mathematik". Wir bieten unseren Studierenden eine grundlegende, praxisnahe und moderne Mathematik­ausbildung - in der Fakultät, in den Ingenieur­fächern und im Lehramt. 

Uns interessiert die Theorie hinter der Praxis. Das spiegelt sich in unserem Lehrprofil wider. Bereits während des Studiums haben Studierende viele Gelegenheiten, sich mit modernen Technologien zu befassen und den aktuellen Forschungsstand konkret in Projekten anzuwenden. Zudem bieten wir verschiedene Optionen, erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Eine zentrale Mission unserer Lehre ist es, Studierende mit ihrem individuellen Qualifikationsprofil und ihren Fähigkeiten bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

Wir lehren in den Professional Profiles Mathematics und Analytics and Data Science der School of Computation, Information and Technology.


Aktuelles für Studierende

Studium |

Quant Finance Master’s Guide 2023: TUM-Masterprogramm auf Platz 15

Im jährlich von Risk.net veröffentlichten Ranking der weltweit führenden quantitativen Finance-Masterprogrammen belegt der Studiengang Mathematical Finance and Actuarial Science (MFAS) an der TUM in diesem Jahr den 15. Patz. Er gehört damit weltweit zu den 25 besten Masterprogrammen in QuantFinance.

Department |

Prof. Michael Ulbrich ist neuer Editor-in-Chief des Journals „Optimization and Engineering“

Das international renommierte Springer Journal „Optimization and Engineering“ hat Prof. Michael Ulbrich, Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Optimierung, zum 1. Juli 2023 zum neuen Editor-in-Chief ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Nikolaos Sahinidis an, der sein Amt nach fünf…

Auszeichnungen |

Bernhard Werner ist "Mathemacher des Monats"

Für seine Beteiligung an den beiden Didaktik-Projekten "ALICE:Bruchrechnen" und "Toolbox Lehrerbildung" zeichnet die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) Bernhard Werner, Postdoc-Researcher an der TUM, als Mathemacher der Monate Juli und August 2023 aus. Erfahren Sie mehr im Interview!

Forschung, Auszeichnungen |

Gabriela Zeller und Matthias Scherer erhalten GAUSS-Preis 2022

Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) und die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) zeichnen Gabriela Zeller und Matthias Scherer, Doktorandin und Professor am Lehrstuhl für Finanzmathematik, mit dem GAUSS-Preis 2022 aus.

FACETS |

Diversity Pie Day am Pi Day

Am 14. März 2023 treffen wir uns um 14:30 Uhr, um darüber zu diskutieren, was Diversity (neben Geschlecht und Kultur) wirklich bedeutet. Alle Mitarbeiter*innen des Department of Mathematics sind herzlich eingeladen!