Über uns

Wir lösen tiefliegende, theoretische Fragen, isolieren Problemstellung und schlagen Brücken in die reale Welt. Das Department of Mathematics der Technischen Universität München ist eine der führenden Einrichtungen Europas an der Schnittstelle von angewandter Mathematik zu anderen Wissenschaften.

Wir verstehen es als eine unserer Kernaufgaben, theoretisches Verständnis und praktische Anwendungen zu verbinden – in Forschung und Lehre. Diese Verbindung weist in beide Richtungen: Konkrete Probleme aus den Ingenieurs­wissenschaften, Finanzen, Life Sciences, Datenanalyse und anderen angewandten oder wissenschaftlichen Bereichen führen schnell zu anspruchsvollen mathematischen Problemstellungen. Andererseits eröffnet ein theoretisches Verständnis der zugrunde liegenden Strukturen oft neue Möglichkeiten für die Anwendungen.

Department Head


Foto von Michael Ulbrich

Michael Ulbrich, Prof. Dr. rer. nat.

Technische Universität München

Lehrstuhl für Mathematische Optimierung (Prof. Ulbrich)

Postadresse

Postal:
Boltzmannstr. 3
85748 Garching b. München

Department Manager

Richard Wolf


Neues aus dem Department

Probability Theory |

Recent advances in Bose-Einstein condensation

The aim of the workshop is to bring together people interested in statistical mechanics and in particular the Bose gas. There will be three minicourses for non-specialists. Everybody who is interested is welcome to participate.

FACETS |

Diversity Pie Day am Pi Day

Am 14. März 2023 treffen wir uns um 14:30 Uhr, um darüber zu diskutieren, was Diversity (neben Geschlecht und Kultur) wirklich bedeutet. Alle Mitarbeiter*innen des Department of Mathematics sind herzlich eingeladen!

Auszeichnungen |

Auszeichnung "MathemacherInnen des Monats"

Vanessa Landgraf und Silke Karl sind MathemacherInnen der Monate März und April. Für ihr Engagement im Programm "Tag der Mathematik für Schüler*innen (TDMfS*S)" zeichnete sie die Deutsche Mathematikervereinigung (DMV) aus. Erfahren Sie mehr im Interview!

FACETS |

Kulturelle Vielfalt feiern

In unserer nächsten FACTES-Veranstaltung möchten wir mehr über Sie und Ihre Kulturen erfahren. Wir werden am 8. Dezember von 16:30 - 19:00 Uhr in der QuanTUM Küche (Garching Hochbrück) gemeinsam traditionelle Süßigkeiten oder andere Gerichte aus verschiedenen Teilen der Welt zubereiten und genießen.

Auszeichnungen |

Biomathematiker Fabian Theis erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

Der Ordinarius für Biomathematik an der Technischen Universität München (TUM) wird für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten ausgezeichnet, wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mitteilte.